Management-Werkstatt „Fachkräfte gewinnen fürs Handwerk und die Energiewende“

Am Dienstag, 25.10.2022, lädt die Handwerkskammer Münster im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Management-Werkstatt“  von 17 bis 19 Uhr zum kostenlosen Fachvortrag und Workshop „Fachkräfte gewinnen fürs Handwerk und die Energiewende“ ein.  

Klimawende nicht ohne das Handwerk!

Handwerksunternehmen planen und verbauen regenerative Energien, wie Photovoltaik-Anlagen auf Dächern oder Wärmepumpen in Gebäuden. Eine Vielzahl von Gebäuden ist sanierungsbedürftig und eine energetische Sanierung ohne Handwerk ist schlichtweg undenkbar! Die Umsatzaussichten für Handwerksunternehmen sind hervorragend, doch herrscht seit Jahren ein akuter Fachkräftemangel.

Für die Unternehmensführung stellt die Fachkräftesicherung aktuell die größte Herausforderung dar. Welche realistischen Chancen haben Handwerksunternehmen, um Mitarbeitende zu binden und neue zu gewinnen? Wie lässt sich die Zukunftsfähigkeit des eigenen Unternehmens sicherstellen. Handwerksbetriebe sollten sich viel stärker als attraktiver Arbeitgebender sowohl nach außen als auch in den Betrieb hinein positionieren.

Diese Präsenz-Veranstaltung vermittelt Ihnen anschaulich: Was macht Arbeitgeberattraktivität im Handwerk aus? Was wollen Ihre Mitarbeitenden und wie flexibel muss Ihr Unternehmen auf die Wünsche eingehen? Welche kleinen Schritte sind vielleicht nur erforderlich, um mit der Umsetzung zu starten? Welche Anreize rechnen sich für beide Seiten?

Nutzen Sie die Gelegenheit, Informationen, Anregungen und Tipps zur Steigerung Ihrer Arbeitgeberattraktivität zu bekommen. Erfahren Sie mehr von anderen Betrieben und tauschen Sie sich über Lösungsansätze und die damit verbundenen Herausforderungen aus.

Folgende Schwerpunkte werden angesprochen:

  • Fachkräftemangel im Handwerk
  • Arbeitgeberattraktivität – Was ist das?
  • Maßnahmen der Arbeitgeberattraktivität
  • Mein Kunde ist König – Meine Mitarbeitenden auch?!
  • Austausch zwischen den Teilnehmenden

Zielgruppe:
Handwerksbetriebe, die im Bereich regernativer Energien und der energetischen Gebäudesanierung aktiv sind oder es werden wollen.

Referenten:
Dr. Frank Kühn-Gerhard, Handwerkskammer Münster
Praxispartner aus der Emscher-Lippe-Region

Moderation
Mario Heinemann, Handwerkskammer Münster

Die Durchführung dieser Veranstaltung erfolgt im Rahmen der Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr vom Handwerk Region Ruhr und dem Regionalverband Ruhr. Nähere Informationen zur Initiative finden Sie unter www.solarmetropole.ruhr

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Online-Anmeldung:

Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.